Nachhaltige Rindfleisch­produktion 
in Namibia

Bei BLOCK HOUSE steht Qualität, Herkunft und Transparenz im Mittelpunkt – Werte, die wir auch in unserer Monatsaktion „Namibia“ vom 20. September bis 12. Oktober 2025 erlebbar machen möchten. Namibia ist geprägt von weitläufigen Weideflächen und einer ursprünglichen Landschaft. In dieser natürlichen Umgebung wachsen die Rinder auf, die ganzjährig Zugang zu Gras und Weideflächen haben. Die extensive Weidehaltung sorgt für viel Bewegung, artgerechte Haltung und schafft die Grundlage für die hohe Qualität des Fleisches. Tauchen Sie ein in die Welt Namibias und erfahren Sie, warum dieses Rindfleisch so besonders ist und warum es perfekt zu unserer BLOCK HOUSE Philosophie passt.

 

Eine braun-weiß gefleckte Kuh mit Hörnern steht auf einer Wiese in der Savanne, umgeben von Büschen.

Nachhaltige Produktion

Rinderentfaltung in natürlicher Umgebung

Unsere Rinder in Namibia wachsen unter nachhaltigen Bedingungen auf. Sie verbringen das ganze Jahr über in Freilandhaltung auf weitläufigen 
Weideflächen in ihrer natürlichen Umgebung. 

Die langsame Aufzucht von mindestens 30 Monaten trägt zu einer besonders hohen Fleischqualität bei, die sich durch Zartheit und intensiven Geschmack auszeichnet. 

Drei Rinder, eines braun-weiß gefleckt und zwei rotbraun, grasen nebeneinander auf einer Wiese unter einem blauen Himmel mit Wolken.

Aufzucht ohne Schadstoffe

Natur, die man genießen kann

Unser Rindfleisch aus Namibia steht für höchste Qualität und einen unverwechselbaren Geschmack. Dieser entsteht durch die extensive Weidehaltung und die ausschließliche Fütterung mit natürlichem Gras – das ganze Jahr über, ohne Mastfutter und ohne Hormonzusätze. So wachsen die Tiere langsam und artgerecht heran. 

Das Ergebnis: ein saftiges Fleisch mit kräftigem Aroma und authentischem Genuss.

Zwei Männer gehen über eine offene Wiese auf eine Rinderherde zu, im Hintergrund Bäume und ein wolkiger blauer Himmel.

Viel Platz für jedes Rind

10 Hektar Freiraum

In Namibia genießt jedes unserer Rinder ganzjährig mehr als 10 Hektar Auslauf – das entspricht rund 15 Fußballfeldern pro Tier. 

Die großzügigen Weideflächen unter freiem Himmel ermöglichen eine artgerechte Haltung und fördern das Wohlbefinden der Tiere. Das wirkt sich unmittelbar auf die Qualität des Fleisches aus. 

Nachhaltiger Tierschutz ist dabei ein zentraler Bestandteil der BLOCK HOUSE Produktphilosophie.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen steht fröhlich vor einem Kindergarten in Namibia.

Stärkung der Region

Unterstützung der lokalen Wirtschaft

Mit dem Bezug von Rindfleisch aus Namibia unterstützen wir nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern fördern auch verantwortungsvolle landwirtschaftliche Praktiken in der Region.

Über unsere Stiftung engagiert sich BLOCK HOUSE seit Jahren mit Projekten in Afrika u.a. auch in Namibia. So wurde beispielsweise der Bau einer neuen Schule in Gobabis finanziert. 

Über die Stiftung

 

Zwei Bilder: Links stehen zwei Personen auf einem Feld mit jungen Pflanzreihen, rechts posieren drei Personen vor einem Gebäude mit gelben Fensterrahmen.

Soziales Engagement

Unterstützung sozialer Projekte der „steps for children“-Stiftung

Unser Engagement in Namibia dient auch dem guten Zweck. Wir unterstützen eine Reihe sozialer Projekte der Stiftung „steps for children“, die Kindern und Jugendlichen hilft, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen. 

Gemeinsam mit Frau Schneider-Waterberg, National Coordinator bei steps for children (siehe Bild), entstand in Okakarara ein Kindergarten und eine Vorschule. Zudem ist ein großer Gemüsegarten in regenerativer Landwirtschaft zusammen mit Ripura McMillan Hewicke, Gartenmanager (siehe Bild), entstanden, der neue Ausbildungs- und Arbeitsplätze geschaffen hat und zur vitaminreichen Selbstverpflegung beiträgt.

weitere Infos

Alle bildlichen Inhalte stammen aus dem Block House Archiv oder wurden von Steps for children und der South Trade GmbH zur Verfügung gestellt.

Entdecken Sie die Welt von Block House